Fechten
Interesse am Fechten? 🤺
Fechten ist eine olympische Kampfsportart, die auf den historischen Duellen mit Blankwaffen beruht. Zwei Gegner stehen sich auf einer schmalen Bahn („Planche“) gegenüber und versuchen, sich gegenseitig mit der Waffe zu treffen. Dabei kommt es nicht nur auf Schnelligkeit und Technik, sondern auch auf Taktik, Reaktionsvermögen und Präzision an – oft wird Fechten deshalb auch als „Schach mit Waffen“ bezeichnet. Die Sprache des Fechtens ist französisch.
Es gibt drei Waffenarten, die jeweils eigene Regeln und Trefferflächen haben:
- Florett – präzise Stichwaffe, Treffer zählen nur mit der Spitze auf den Oberkörper.
- Degen – ebenfalls Stichwaffe, der gesamte Körper ist gültige Trefferfläche.
- Säbel – Hieb- und Stichwaffe, Trefferfläche ist der Oberkörper inklusive Arme und Kopf.
Ein Kampf („Gefecht“) läuft meist in kurzen, intensiven Aktionen ab. Punkte werden über elektrische Trefferanzeigen erfasst, die registrieren, ob ein gültiger Treffer gelandet wurde.
Fechten verbindet Athletik, Konzentration und Strategie. Für Außenstehende wirkt es oft sehr schnell, fast wie ein Tanz, bei dem Täuschungen, Angriffe und Paraden blitzschnell wechseln.
Wir trainieren sowohl Florett als auch Degen. Wir bieten ein abwechslungsreiches Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Damit der Einstieg leichtfällt, stellen wir die notwendige Ausrüstung zur Verfügung.
Zusätzlich richten wir mehrere Turniere im Jahr aus, bei denen unsere Fechterinnen und Fechter ihr Können unter Beweis stellen und wertvolle Wettkampferfahrung sammeln können.
Folgende Turniere finden in Munster statt:
-
Lili-Marleen-Degen-Cup (U9 bis U20)
-
Munsteraner Drachenturnier (U9 bis U17)
-
Örtzetal Challenge (Senioren)
-
Heide-Cup (eigenständige Turnierserie für Anfäner der U9 bis U15)
-
Bezirks- und Landesmeisterschaften
-
Landes- und Deutsche Meisterschaften im Klassischen Fünfkampf
Der klassische Fünfkampf vereint die fünf Disziplinen: Fechten 🤺(Degen), Schießen🏹 (Luftgewehr/Lichtpunkt), Laufen🏃🏼, Kugelstoßen⚾️ und Schwimmen🏊🏽. Es fordert nicht nur Ausdauer und Kraft, sondern auch Technik, Präzision und taktisches Geschick. So entsteht ein spannender Wettkampf, der unterschiedliche sportliche Fähigkeiten miteinander verbindet.
Hast Du lust einmal reinzuschnuppern und Fechten auszuprobieren? Dann melde Dich gerne vorab bei der unten stehenden Mailadresse.
Ansprechpartner:
Uta Larissa Terlutter
Spartenleiterin Fechten
Dirk Terlutter
1. Verteter Fechten
Karl-Heinz Herzog
2. Vertreter Fechten